31. Okt 2023 | Recht und Steuern
Säumniszuschläge entstehen Kraft Gesetz Wird eine Steuer zu spät entrichtet, entstehen Kraft Gesetz Säumniszuschläge als steuerliche Nebenleistung. Wie hoch diese ausfallen und wie sie verbucht werden, lesen Sie in unserem Blog-Artikel. Säumniszuschläge zählen zu den...
29. Okt 2022 | Recht und Steuern
Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse über ein Internetportal – BFH Urteil vom 15.03.2022 – V R 35/20 Verkauf ein Steuerpflichtiger über sein Internetportal Gutscheine für bestimmte Freizeiterlebnisse, erbringt er die durch den Gutschein...
21. Okt 2022 | Recht und Steuern
Rechnungsberichtigung – BFH Urteil vom 07.07.2022 Erstellt ein Unternehmen in der Annahme einer Leistungserbringung im Ausland eine Ausgangsrechnung ohne den inländischen Steuerausweis – kann es diese nicht in der Weise berichtigen, dass dem späteren...
15. Apr 2022 | Recht und Steuern
Eine Einlage in die Kapitalrücklage mit anschließender Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber einer Alleingesellschafterin anstelle eines Forderungsverzichts durch die Alleingesellschafterin kann einen Gestaltungsmissbrauch darstellen – FG Düsseldorf, Urteil...
30. Jul 2020 | Recht und Steuern
FG Münster, Beschlüsse vom 29.05.2020, 11 V 1496/20 AO, und vom 08.06.2020, 11 V 1541/20 (Beschwerde jeweils zugelassen) Ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto (P-Konto) bietet dem Schuldner einen automatischen Pfändungsschutz von 1.178,59 EUR pro Kalendermonat. Doch...
29. Jul 2020 | Recht und Steuern
Bayrisches Landesamt für Steuern, Hinweise gemäß Online-Mitteilung vom 27.05.2020 Viele praxisrelevante Fragen im Zusammenhang mit den staatlichen Fördermaßnahmen anlässlich der Corona-Krise sind bisher leider noch ungeklärt. Für die Corona-Soforthilfen in Form von...