Umsatzsteuer: Wer darf beim Finanzamt einen Antrag auf Wechsel von der Soll- zur Ist-Besteuerung stellen? Die Ist-Besteuerung in der Umsatzsteuer ist die Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten. Wer darf sie in Anspruch nehmen? Unternehmen müssen sich bei die...
Der Firmenwagen ist ein Handwerkerfahrzeug. Was ist bei der Privatnutzung zu beachten? Wann kann das Finanzamt eine private Nutzung von betrieblichen Fahrzeugen annehmen? Der BFH hat im Fall eines zweisitzigen Handwerkerfahrzeuges entschieden, das nur nach...
Welche Besonderheiten gelten bei der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie an einen GmbH-Gesellschafter bzw. Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH? Mit dem „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das...
Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert über Änderungen, die sich für Betreiber einer Photovoltaikanlage ergeben – und zwar u.a. auch rückwirkend für das Kalenderjahr 2022. Das am Ende des Jahres 2022 verabschiedete Jahressteuergesetz – JStG...
Mit einer Photovoltaikanlage den Strom selbst erzeugen macht Sinn angesichts der steigenden Energiepreise. Selbst wenn der Staat dafür weniger Geld zahlt als bisher. Aber der Betrieb einer Photovoltaikanlage bringt auch eine ganze Reihe von Pflichten gegenüber dem...
Der Bundesrat hat zugestimmt – ermäßigter Steuersatz vom 01.10.2022 bis 31.03.2024 Die Preise für Gas, Strom und Öl steigen weiter an. Eine Entlastung für den Verbraucher soll mit dem Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und...
Alle Beiträge sind nach besten Wissen zusammengestellt. Eine Haftung oder Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Die Ausführungen ersetzen keine persönliche Beratung. Die Beiträge sind teilweise in verkürzter Form dargestellt und jeder Einzelfall hat individuelle Besonderheiten.