Der Blog
Erfahren Sie die News in den Bereichen Finanzen, Steuern und Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen
Der Blog:
Verlängerung der Erklärungsfristen für den Veranlagungszeitraum 2020 (BMF)
Die Erklärungsfristen in beratenen Steuerfällen sowie die zinsfreien Karenzzeiten sollen für den Veranlagungszeitraum 2020 um weitere drei Monate verlängert werden. Hierzu bezog die Finanzverwaltung...
Computerzubehör: Wechsel und Nachrüstung einzelner Hardwareteile
Der Wechsel von Computerzubehör - zum Beispiel ein Monitor - bedeutet immer, dass ein Anlagenzugang und ein Anlagenabgang zu erfassen sind. Austausch von Computerzubehör - Anlagenzugang und...
Abschreibungsmöglichkeiten für Computer
Seit dem 01.01.2021 hat sich die steuerliche Abschreibung für Computer geändert. Es kann eine Nutzungsdauer von einem Jahr angesetzt werden. Computer, Notebook oder Tablet - der Normalfall ist die...
Aufwendungen für Software – Update oder Releasewechsel
Wie wird ein Software - Update oder Releasewechsel richtig eingestuft und buchhalterisch erfasst? Die Aktualisierung von Software erfolgt meist durch ein Update, Upgrade oder Releasewechsel....
Carport als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar
Betriebsausgabe Carport für betrieblich genützte Fahrzeuge Ein Carport als Unterstellmöglichkeit für PKWs, Fahrräder oder vielleicht auch LKWs ist dann als Betriebsausgabe steuerlich abzugsfähig,...
Gestaltungsmissbräuchliche Tilgung von Gesellschafterdarlehen aus Einlagen – FG Düsseldorf
Eine Einlage in die Kapitalrücklage mit anschließender Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber einer Alleingesellschafterin anstelle eines Forderungsverzichts durch die Alleingesellschafterin kann...
Überbrückungshilfe IV bis Juni 2022 verlängert
Unternehmen - die nach wie vor von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind - können seit dem 01.04.2022 Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV für den...
Fördermittel zur Digitalisierung „go-digital“
Fördermittel zur Digitalisierung - seit dem 01.01.2022 gilt für das Förderprogramm "go-digital" eine neue Richtlinie. Wer sein Unternehmen bei der Digitalisierung voran bringen möchte, kann...
GRW Unternehmensförderung / IB-Bank Sachsen-Anhalt
Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" - Investitionsbank Sachsen-Anhalt Unternehmen ausbauen und Arbeitsplätze schaffen - Wachstum erfordert Investitionen -...
Eine fehlerhafte Rechnung berichtigen
Fehlerhafte Rechnungen - unter anderem bei Pflichtangaben - dürfen in den meisten Fällen berichtigt werden. Es ist schon ärgerlich für den Steuerpflichtigen wenn eine fehlerhafte Rechnung -...
Verfahrensrechtliche Zweifel an der Höhe der von Säumniszuschläge (FG)
An der Höhe der ab dem Kalenderjahr 2019 entstandenen Säumniszuschläge bestehen verfahrensrechtliche Zweifel (FG Münster, Beschluss vom 16.12.2021 - 12 V 2684/21; Beschwerde zugelassen). Zum...
Leistungsbeschreibung in einer Rechnung (BMF-Kommentierung)
Die Rechnungslegung - worauf kommt es bei der Bezeichnung von gelieferten Produkten an? Worauf sollten Sie bei einer Rechnung beachten, damit Ihnen der Betriebsausgabe und der Vorsteuerabzug...