Der Blog
Erfahren Sie die News in den Bereichen Finanzen, Steuern und Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen
Der Blog:
Inflationsausgleichsprämie GmbH-Gesellschafter
Welche Besonderheiten gelten bei der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie an einen GmbH-Gesellschafter bzw. Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH? Mit dem "Gesetz zur temporären Senkung des...
Pauschbeträge für Sachentnahmen für 2023
Die Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023 - auch unter den Begriffen "unentgeltliche Wertabgaben" oder "Eigenverbrauch" - wurden vom Bundesfinanzministerium neu angepasst. Jahreswerte für eine Person...
Was ändert sich für Betreiber einer Photovoltaikanlage? (FinMin) 2022/2023
Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert über Änderungen, die sich für Betreiber einer Photovoltaikanlage ergeben - und zwar u.a. auch rückwirkend für das Kalenderjahr 2022. Das am Ende...
Einnahme-Überschuss-Rechnung
Wann werden Leistungen als wiederkehrend bewertet bei einer Einnahme-Überschuss-Rechnung? Was die 10-Tage-Regelung bei wiederkehrenden Leistungen - bei einer Einnahme-Überschuss-Rechnung - auslöst...
Strom selbst erzeugen mit Photovoltaik
Mit einer Photovoltaikanlage den Strom selbst erzeugen macht Sinn angesichts der steigenden Energiepreise. Selbst wenn der Staat dafür weniger Geld zahlt als bisher. Aber der Betrieb einer...
Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse vor Inkrafttreten von § 3 Abs. 13 bis 15 UStG n. F. (BFH)
Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse über ein Internetportal - BFH Urteil vom 15.03.2022 - V R 35/20 Verkauf ein Steuerpflichtiger über sein Internetportal Gutscheine für bestimmte...
Ermäßigter Steuersatz von 7% bei Gas und Wärmelieferungen – die temporäre Senkung
Der Bundesrat hat zugestimmt - ermäßigter Steuersatz vom 01.10.2022 bis 31.03.2024 Die Preise für Gas, Strom und Öl steigen weiter an. Eine Entlastung für den Verbraucher soll mit dem Gesetz zur...
Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung – BFH
Rechnungsberichtigung - BFH Urteil vom 07.07.2022 Erstellt ein Unternehmen in der Annahme einer Leistungserbringung im Ausland eine Ausgangsrechnung ohne den inländischen Steuerausweis - kann es...
Energiekostenzuschläge als Bezugsnebenkosten buchen
Energiekostenzuschläge als Bezugsnebenkosten buchen - wie erfasse ich richtig? Die zur Zeit aktuell rasant steigenden Energiepreise zwingen viele Unternehmen - ihren Kunden bei Warenlieferungen...
Verlängerung der Erklärungsfristen für den Veranlagungszeitraum 2020 (BMF)
Die Erklärungsfristen in beratenen Steuerfällen sowie die zinsfreien Karenzzeiten sollen für den Veranlagungszeitraum 2020 um weitere drei Monate verlängert werden. Hierzu bezog die Finanzverwaltung...
Computerzubehör: Wechsel und Nachrüstung einzelner Hardwareteile
Der Wechsel von Computerzubehör - zum Beispiel ein Monitor - bedeutet immer, dass ein Anlagenzugang und ein Anlagenabgang zu erfassen sind. Austausch von Computerzubehör - Anlagenzugang und...
Abschreibungsmöglichkeiten für Computer
Seit dem 01.01.2021 hat sich die steuerliche Abschreibung für Computer geändert. Es kann eine Nutzungsdauer von einem Jahr angesetzt werden. Computer, Notebook oder Tablet - der Normalfall ist die...